Gedanke des TagesLOSLASSEN
Was heißt nun genau „loslassen“? Nun, es bedeutet vor allem, nichts mehr erzwingen zu wollen. Weder andere Menschen noch die Umstände werden versucht zu manipulieren. Es funktioniert sowieso nicht. Natürlich ist loslassen weder Gleichgültigkeit noch Trotz den gegebenen Umständen gegenüber. Vielmehr sollten Sie sich selbst mit Güte und Wohlwollen behandeln, schauen, welche Möglichkeiten sich Ihnen in Ihrer Situation bieten. Das können Sie nämlich immer. Statt sich auf vergebliche Kontrollversuche einzulassen nehmen Sie Ihre ganze Selbstliebe und tun Sie sich etwas Gutes
Was Kunst mit Buchhaltung zu tun hat
30. April 2017
Neulich bin ich auf ein Zitat gestoßen. Es stammt vom Friedensnobelpreisträger Muhammad Er sagte:
"Alle Menschen sind von Geburt an Unternehmer. Das ist sozusagen in unserem Erbgut eingeschrieben. So haben wir auf diesem Planeten überlebt, indem wir unser eigenes Leben und Überleben erkämpften, es ist Bestandteil unserer DNA. Nur unsere moderne Gesellschaft hat uns von diesem Grundprinzip weggebracht und wir haben es gelernt, dass wir für jemanden anderen arbeiten sollen. Wir sollten nicht einfach Arbeitssuchende sein, sondern Arbeitgebende. Wir haben einfach nur vergessen, dass wir Unternehmer sind."
Mir fiel dabei ein, dass Künstler und Kreative genau so Unternehmer sind wie andere. Was auf den ersten Blick vielleicht nach Unvereinbarkeit aussieht ist auf den zweiten Blick jedoch einleuchtend. Je mehr Sie für sich selbst sorgen umso authentischer können Sie Ihr Leben gestalten.
LEBENSUNTERNEHMERTUM ALS MODELL
Und, ja, die Steuererklärung wartet, die Krankenkasse möchte ihre Beiträge und Rechnungen müssen Sie auch bezahlen. Langweilig? Mag sein, aber so ist das Leben. Es macht durchaus Sinn, sich den kaufmännischen Seiten Ihres Unternehmens zu widmen. Selbst wenn Sie jemanden beauftragen, das für Sie zu tun ist es doch vorteilhaft, den Überblick zu behalten. Damit Sie wissen, wohin Ihr Schiff steuert. Und damit Sie notfalls gegensteuern können.
Wenn Sie sich als LebensUnternehmerIn begreifen gelingt es Ihnen viel leichter, das Ruder in der Hand zu behalten. Überprüfen Sie also Ihre Überzeugungen. Was denken Sie über Unternehmer? Was hat Sie bewogen, diese Form Ihrer Tätigkeit zu wählen? Was bedeutet für Sie Geld?
Vor kurzem veröffentlichte die Kreativwirtschaft Sachsen-Anhalt folgende Statistik:
DER KREISLAUF
Wenn Sie zum Beispiel durch Reisen zu neuen Ideen inspiriert werden brauchen Sie dazu die nötigen Mittel. Die erwirtschaften Sie sich durch Ihre künstlerische Arbeit. Durch diese Reisen entstehen wiederum neue Arbeiten usw. Gehören Sie zu den Menschen, die ihr Potenzial nicht voll ausschöpfen können wenn sie nicht reisen, dann brauchen Sie es für Ihre Kreativität wie die Luft zum atmen. Daher müssen Sie gut dafür sorgen, in einer für Sie guten Weise reisen zu können.
Mein Steuerberater sagte vor vielen Jahren einmal: "So eine Buchhaltung ist wie ein Roman. Sie kann eine Menge erzählen." Das habe ich lange nicht verstanden. Und ihn ein bisschen belächelt. Mittlerweile verstehe ich was er mir damit sagen wollte. Und ich denke, er hat recht. Natürlich sollen die Zahlen nicht die Inspiration, die Kreativität behindern. Dennoch lohnt es sich, zumindest einmal im Jahr Bilanz zu ziehen. Nehmen Sie sich Zeit und beschäftigen Sie sich mit Ihrer Buchhaltung. Ich gebe Ihnen mein Wort, Sie werden Erstaunliches entdecken.
Bis zum nächsten Werkstattgeplauder
Ihre Elke Möckel
Wenn Eltern schwierig werden
13. November 2016
Verdammt ich lieb dich, ich lieb dich nicht
30. Oktober 2016
Wenn das Leben aus den Fugen gerät
16. Oktober 2016
Mut zur Entscheidung
2. Oktober 2016
Diagnose Lebensmitte
18. September 2016
Heute schon gestritten?
13. September 2016
Gesundheit ist nicht nur die Abwesenheit von Krankheit
4. September 2016
Technik AUS, Tür zu, ZEIT für mich
24. Juli 2016
Aus. Ende. Vorbei. Rien ne va plus.
10. Juli 2016
Bis hierhin und nicht weiter?
26. Juni 2016